Folgendes Thema taucht in meinen Coachings immer wieder auf:
„Ich habe jetzt schon so oft gesagt, wie es im Bereich XY laufen soll, aber mein Team hält sich einfach nicht daran. Es ist so frustrierend. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.“
Meine Antwort darauf ist eindeutig:
„Hör auf, Dein Team zu beraten und werde zu ihrem Coach!“
Hä? Was soll das denn bedeuten?
Das heißt, dass Du Dein Team zur Lösung eines Problems führst, statt die Lösung vorzugeben.
Und wie soll das bitte gehen?
Sage ich Dir!
Mit folgenden fünf einfachen Schritten bekommst Du das im Regelfall hin:
1. Schildere das Problem
2. Erläutere, was ihr mit einer Lösung des Problems erreichen könntet
3. Frage Dein Team nach Lösungsvorschlägen
4. Wegt gemeinsam Pro´s und Contra´s ab
5. Committet Euch auf EIN gemeinsames Vorgehen
Und heißt das, dass nur noch das Team entscheidet?
NEIN, ganz und gar nicht.
Du weißt natürlich im Vorfeld bereits, welchen Weg Du gehen würdest und kannst gezielt mit Fragen und Anregungen den Entscheidungsprozess mitbestimmen.
Der entscheidende Unterschied zur reinen Vorgabe von Lösungen ist, dass alle Teammitglieder sich Gedanken über Lösungsmöglichkeiten gemacht haben. So wissen alle hoffentlich nach der Besprechung, WIESO, WESHALB, WARUM etwas zukünftig WIE gemacht werden soll.
Probier es gerne mal bei der nächsten Teamsitzung aus.